- einen Sieg erfechten
- гл.
общ. одержать победу
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Erfechten — Erfêchten, verb. irreg. act. (S. Fechten,) durch Fechten, durch ein Gefecht erhalten. Einen herrlichen Sieg erfechten. Die Truppen haben sich in diesem Feldzuge viele Ehre erfochten. Daher die Erfechtung. In dem alten Fragmente eines Gedichtes… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gudrun (Mythologie) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Siegfried der Drachentöter — Siegfried trinkt Fafners Blut Illustration von Arthur Rackham (1867–1939) Siegfried (in nordischen Sagen auch Sigurd) ist eine Sagenfigur verschiedener germanischer Sagenkreise, insbesondere der Nibelungensage. Wesentliche Elemente der Siegfried… … Deutsch Wikipedia
Siegfried von Xanten — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Sigurd (Mythologie) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
erringen — erarbeiten, erfechten, erkämpfen, erlangen, erreichen, erwirken, erzielen, erzwingen, fertigbringen, gewinnen; (geh.): erstreiten, ertrotzen; (ugs.): ergattern, herausholen, herausschlagen; (altertümelnd): ertrutzen. • erringen einen Sieg… … Das Wörterbuch der Synonyme
siegen — als Sieger[in] hervorgehen, bezwingen, den Kampf für sich entscheiden, die Oberhand bekommen/erhalten/gewinnen, sich durchsetzen, einen Sieg erlangen/erringen, Erste[r] sein, gewinnen, schlagen, Sieger[in] sein, triumphieren, überlegen sein, zu… … Das Wörterbuch der Synonyme
Karl [1] — Karl, deutscher Vorname (lat. Carŏlus, franz. u. engl. Charles, span. Carlos); bedeutet der Mannhafte, Tapfere; I. Fürsten: A) Karolinger: 1) Karl Martel (d.i. K. der Hammer), Sohn Pipins von Heristall, des Major Domus u. Herzogs von Aquitanien,… … Pierer's Universal-Lexikon
Schlagen — Schlagen, verb. irreg. ich schlage, du schlägst, er schlägt; Imperf. ich schlug, Conj. schlüge; Mittelw. geschlagen; Imperat. schlage, schlag. Es ist seiner Natur nach eine unmittelbare Onomatopöie, welche einen Laut, der aus einer schnellen und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bockenkrieg — Horgen 1794 auf einem Stich von Heinrich Brupbacher, Zentrum des Aufstandes … Deutsch Wikipedia
Uri — Uri, einer der drei schweizer. Urkantone, grenzt im O. an Glarus und Graubünden, im S. an Tessin, im W. an Wallis, Bern und Unterwalden, im N. an Schwyz und hat ein Areal von 1076 qkm (19,5 QM.). Das Ländchen besteht aus dem von Hochgebirgen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon